PUBLIKATIONEN 

"Die Rach-Ikone" von Renate Gerstenlauer
Legat Verlag, 2008,  ISBN-13: 978-3-932942-35-8

"Im Zentrum des Buches steht eine russische Ikone, die von der Kunsthistorikerin Renate Gerstenlauer in Tallinn entdeckt und erworben wurde. … Beginnend mit Schilderungen zum Auffinden des Stückes über die Dokumentation der Entfernung jüngerer Farbschichten durch Restauratorin Jana Zarlung, sowie der Darlegung von historischen Entwicklungen und ikonographischen und stilistischen Analysen, gelangt die Autorin zur kunsthistorischen Einordnung der Tafel in die Geschichte der russischen Ikonenmalerei. Schlussfolgerungen zur Region ihrer Entstehung und ihrer ehemaligen kirchlichen Verwendung schließen sich an. Im Anhang folgen ein Essay des Slawisten Thomas Daiber über das Bildmotiv des reumütigen Räubers und wissenschaftliche Expertisen von Ikonenfachleuten sowie Protokolle von naturwissenschaftlichen Untersuchungen."
 
Quelle: Karin Kirchhainer, KunstbuchAnzeiger.de
http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/epochen/rezensionen/988/, 22.04.2009

ZEITUNGSARTIKEL

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG   15. Juni 2015
"Jana Zarlung geht den Dingen auf den Grund" von Ulla Fölsing
PDF-Download:

DER KUNSTHANDEL  Heft 4 / 2015, Seite 28 ff.
"Ermittlerin in Sachen Kunst"

PDF-Download:

WELTKUNST  Heft 01 / 2009, Seite 54 f.  Ikonen / Entdeckung: "Reue ist die Tür zur Erlösung"

LÜBECKER NACHRICHTEN  26. August 2008, s. 10  "Die Kunst der Ikonenrestaurierung"

DER REPORTER   20. August 2008, s. 45  "Manche Bilder haben richtige ‚Knutschflecken’"

NASSAUISCHE NEUE PRESSE   5. September 2007, s.16  "Überraschende Begegnungen" (vt)

LINDAUER BÜRGERZEITUNG   13. April 2007, s.14  "Einzigartige Ikone erstmals der Öffentlichkeit präsentiert" (AL)

FRANKFURTER RUNDSCHAU   Nr. 296, 20. Dezember 2006, s.30  Wiesbadener Köpfe / "Die Restauratorin" von Lisa Borgemeister

WIESBADENER TAGBLATT   Nr. 299, Weihnachten 2006, Spezial /s.22  "Geschicklichkeit, Wissen und viel Herz" von Anja Baumart-Pietsch

AD AMERSFOORTSE COURANT (NL)   11. Januar 2006, s.22  MENSEN DICHTBIJ / "Zo, icoon is weer schoon" von Robin Bruinsma

WIESBADENER TAGBLATT   11. August 2006, s.11
"Ein Heiliger im Tomographen / Restauratorin lässt eine 400 Jahre alte russische Ikone durchleuchten" von Anja Baumgart-Pietsch

WIESBADENER KURIER   Nr. 185, 11. August 2006, s.3  "Der Heilige Daniel muss in die Röhre" von Anja Baumgart-Pietsch

AMERSFOORT NU WEEKEND (NL)   9. Dezember 2005, s.3  "Jana werkt aan stralende iconen"

RHEIN-NECKAR-ZEITUNG   Nr. 225, 28. September 2005, s.3  "Mit Susanna wird sehr sorgsam umgegangen" von Gertraude Zielbauer

WIEWO   Nr. 40 / 2005, Lokales / s.8  "Jedes Gemälde hat seine Geschichte" (chs)

NASSAUISCHE NEUE PRESSE   6. September 2001, s.19  "Außergewöhnlich Schönes in der Amthof-Galerie" von Cilly Plescher

RHEIN-LAHN-ZEITUNG   Nr. 206, 5. September 1997  "Begegnungen mit dem Rätselhaften" (RED)

TV-BERICHTE

Hessischer Rundfunk  Hessenschau, 2007

ZDF Info
Restauratorin aus Leidenschaft, 2007,  BEWEGTE ZEITEN Filmproduktion GmbH